Über die Schweizer Digitaltage
Die Schweizer Digitaltage 2023 sind eine spannende und innovative Initiative, die die Bevölkerung der Schweiz, Interessierte, Fachleute und Experten rund um die Digitalisierung zusammenbringt. Mit ihrem dynamischen und interaktiven Programm bieten die Schweizer Digitaltage 2023 eine Plattform, um die digitale Kluft zu überbrücken und den Einzelnen zu befähigen, voll und ganz an der digitalen Gesellschaft und Wirtschaft teilzunehmen.
Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der digitalen Innovation, in der Ideen Wirklichkeit werden und die Möglichkeiten unendlich sind. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der digitalen Landschaft in der Schweiz gestalten und Einzelpersonen und Organisationen befähigen, im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Die digitale Zukunft ist jetzt!
Die Swiss Digital Days beginnen am 4. September und enden am 6. Dezember 2023 mit einer Schlussveranstaltung, die im Verkehrshaus in Luzern stattfindet. Die Initiative steht allen offen, wobei dieses Jahr mit dem Format NextGen ein besonderer Fokus auf Kinder, mit dem Hackathon #herHACK auf Frauen in der Tech-Branche und mit Digital Xchange auf einen offenen Dialog mit der Bevölkerung in der Schweiz gelegt wird.
Unser Auftrag
Die Schweizer Digitaltage 2023 widmen sich der Förderung digitaler Kompetenzen und dem Dialog über die Digitalisierung. Die Veranstaltung setzt auf Vielfalt und fördert die Inklusion, um ein Umfeld zu schaffen, in dem alle etwas beitragen, lernen und sich entfalten können. Egal, ob Sie die Zukunft der digitalen Technologien erforschen, ihre positiven und negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft verstehen oder sich einfach mit Gleichgesinnten austauschen möchten - die Schweizer Digitaltage 2023 sind die beste Veranstaltung, um Ihre digitalen Ambitionen zu fördern. Wir brauchen Ihre Teilnahme und Ihre Stimme, um diese Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen.
Über digitalswitzerland
digitalswitzerland ist eine schweizweite, sektorübergreifende Initiative, die das Ziel verfolgt, die Schweiz als führenden internationalen Standort für digitale Innovation zu stärken und zu festigen. Unter der Dachorganisation digitalswitzerland arbeiten über 240 Verbandsmitglieder und nicht politische Stiftungspartner zusammen, um dieses Ziel zu verwirklichen.